Rohstoffe waren eine schlechte Geldanlage in der letzten Dekade
Wie dir bereits die Überschrift verrät, haben Rohstoffe alles andere als eine gute Performance in den letzten zehn Jahren geliefert. In der nachfolgenden Grafik siehst du, wie sich der Rohstoff ETF (CRB– Commodity Research Bureau Index) im Vergleich zum DAX entwickelt hat:

Entwicklung seit Juli 2006: DAX +135%, CRB -37%
The worst thing one can do, especially late in a paradigm, it to build one´s portfolio based on what would have worked well over the prior 10 years, yet that´s typical
Ray Dalio
Heißt dies nun, dass die Rohstoffpreise in den nächsten Jahren stark steigen werden? Eine Glaskugel haben wir leider noch immer nicht, jedoch werden wir in diesem Artikel historische Korrelationen betrachten und mögliche Zukunftsszenarien objektiv bewerten.
Was fällt unter die Anlageklasse Rohstoffe
Unter die Anlageklasse Rohstoffe fällt (größte Positionen gemäß BCOM– Bloomberg Commodity Index):
- Energie
- Rohöl, Erdgas, Heizöl, Benzin
- Agrarrohstoffe
- Sojabohnen, Mais, Weizen, Zucker, Sojaöl, Kaffee, Baumwolle
- Industriemetalle
- Kupfer, Aluminium Zink, Nickel
- Edelmetalle
- Gold, Silber
- Vieh
- Lebendrind, Schwein
Wobei die Gewichtung sich in dem BCOM bzw. in unserer Finanzwelt wie folgt verteilt:

Wann entwickelten sich Rohstoffe historisch betrachtet gut bzw. schlecht
Grundsätzlich werden Rohstoffe gerne als Inflationsschutz in einem Portfolio beigemischt. Erfolgt eine Entwertung des Geldes durch Hyperinflation, so liegt es auf der Hand, dass die Preise für Grundnahrungsmittel etc. steigen. Aus diesem Grund hat auch Ray Dalio in seinem All-Weather Portfolio 7,5% in Rohstoffe investiert. Für weitere Details zu diesem Portfolio, lies einfach unseren Artikel bezüglich Anleihen.
Doch wie sieht die Performance in Krisenzeiten aus? Nachfolgend einige Beispiele:
- Fallendes Wirtschaftswachstum:
- Da Unternehmen Rohstoffe benötigen um ihre Waren zu produzieren, liegt es auf der Hand, dass ein fallendes Wirtschaftswachstum sich auch negativ auf Industriemetalle und Energie auswirkt
- Kriege/Seuchen
- Kriege oder Seuchen bedeuten für Aktien meistens einen Sinkflug. Rohstoffe wie Öl können sich in Krisenzeiten preislich jedoch stark entwickeln. Siehe z.B. Golfkrieg.
- Weltfinanzkrise 2008/2009
- Aufgrund des Liquiditätsengpasses sind in der Weltfinanzkrise Rohstoffe positiv korrelierend mit Aktien gefallen. Nachfolgend setzte jedoch keine Erholung ein. Ob keine Korrelation nun eine gute Kaufmöglichkeit bedeutet, betrachten wir später.
- Aufgrund des Liquiditätsengpasses sind in der Weltfinanzkrise Rohstoffe positiv korrelierend mit Aktien gefallen. Nachfolgend setzte jedoch keine Erholung ein. Ob keine Korrelation nun eine gute Kaufmöglichkeit bedeutet, betrachten wir später.
- Weltwirtschaftskrise1929
- Wir sprechen von einer deflationären Krise, dementsprechend sind auch Rohstoffe ins Bodenlose gefallen. Gegenläufig zu der Weltfinanzkrise 2008/2009 haben Rohstoffe in den folgenden Jahren gegenüber Aktien gewonnen.
Zusammengefasst lässt sich folgendes festhalten:
Bessere Entwicklung vs. Aktien bei: Hyperinflation und Ressourcenengpässe durch Kriege, Seuchen oder Handelsrestriktionen.
Schlechtere Entwicklung vs. Aktien bei: Deflation, ertragreichen Ernten und üppige/produktive Abbau- bzw. Produktionsprozesse.
Wie du in Rohstoffe investieren kannst
Grundsätzlich stehen dir als mittelständiger Investor drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Physischer Kauf
- Kauf von Derivaten z.B. Futures
- Kauf eines ETF/ETC
Der physische Rohstoffkauf wird für dich nur bei Edelmetallen interessant sein. Gold kannst du als Barren oder Münzen anonym und steuerfrei erwerben. Ob du diese Wertanlage Zuhause oder in einem Bankschließfach lagerst, bleibt dir überlassen.
Für eine langfristige diversifizierte Geldanlage in verschiedene Rohstoffe empfehlen wir dir, du wirst es sicherlich erraten, einen ETF. Sollte dir das Wort oder die Vorteile eines ETF nicht bekannt sein, so ließ doch einfach diesen Artikel.
Wir nutzen hierfür aktuell folgenden ETF: Lyxor Commodities Thomson Reuters/CoreCommodity CRB
Warum wir uns für dieses Produkt entschieden haben:
- TER: 0,35%
- Verwaltetes Vermögen €479,1 Mio.
Günstig und liquide!
Natürlich lagert Lyxor auch nicht tonnenweise Schweine oder Kaffee im Keller. Der Referenzindex Thomson Reuters/CoreCommodity wird mittels Derivaten nachgebildet.
Jetzt in Rohstoffe investieren?
Nun zu der wichtigsten Frage, investiert Stonevest aktuell (Stand 13.01.2020) in Rohstoffe?
Ja, wenige Prozentpunkte. Aber warum? Einen ausführlichen englischen Artikel bezüglich dieser Thematik möchten wir euch nicht vorbehalten.
Hier die darin visualisierte Grafik, welche die Thematik visuell verdeutlicht:

Fazit
- Historisch betrachtet sind Rohstoffe im Vergleich zu Aktien sehr günstig.
- Auch wenn Medien oft versuchen vom Gegenteil zu überzeugen, leben wir aktuell in einer politisch stabilen Zeit (im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten).
- Dies ist mitunter auch ein Grund für die negative Entwicklung von Rohstoffpreisen.
- Wie lange diese Situation anhalten wird ist ungewiss.
- Wird die Geldpolitik weiter gelockert, könnte die Inflation anziehen. Auch eine Hyperinflation ist in Krisenzeiten nicht auszuschließen.
- Makroökonomie ist kein Thema welches wir fokussieren. Aber wie wahrscheinlich schätzt du eine deflationäre Zukunft ein?