Austria
info@stonevest.org

Grundwissen Geldanlage (Blog)

Geld anlegen, Vermögensaufbau, Investieren, passives Einkommen, finanzielle Freiheit.

10. Investieren, wie kaufen und wo verwahren

Zeit in die Wahl der Finanzprodukte des Brokers zu investieren ist unabkömmlich Wie bereits in den letzten Artikeln zum Thema Investieren und Portfoliomanagement beschrieben, sollte deine Portfoliostruktur abhängig von deinen persönlichen Veranlagungszielen sein. Hierbei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen dem Vermögensaufbau und der Vermögensbewahrung. Fixer Bestandteil in beiden Fällen ist jedenfalls immer der Vanguard FTSE All-World…
Weiterlesen

9. Cost Average Effect, der Verkaufsschlager unserer Banken

Cost Average Effect, eine Wette mit schlechten Quoten Der Cost-Average-Effect (CAE) ist ein weiterer Verkaufsschlager bei fast jeder Anlageberatung. Grundsätzlich wird damit geworben, dass wenn in regelmäßigen zeitlichen Abständen Einlagen in derselben Höhe getätigt werden, ein positiver Effekt auf die Rendite erzielt werden kann. Resultieren soll der Erfolg daraus, dass bei einem niedrigen Aktienkurs mehr…
Weiterlesen

8. Vanguard, der Fondsmanager seit 1975

Warum auch du mittels Vanguard investieren solltest Wie bereits den vorigen Artikeln entnommen werden kann, wird nur ein ETF benötigt um den Weltmarkt abzubilden. Grundsätzlich gibt es mehrere Emittenten solcher ETF´s doch im Sinne eines kostenminimalen passiven Investments fällt unsere Wahl derzeit jedenfalls auf Vanguard. Berechtigterweise müssen wir dir nun die „Warum“ Frage beantworten. Vor allem da im…
Weiterlesen

7. Anleihen, der sanfte Ritt zur finanziellen Freiheit

Mittels Anleihen und Cash kann der wilde Ritt zur finanziellen Freiheit geglättet werden Grob umschrieben werfen festverzinsliche Anleihen unabhängig vom Börsenwetter kontinuierliche Renditen ab und am Ende der Laufzeit wird die gesamte Investitionssumme retourniert. Vorausgesetzt du verkaufst diese nicht vorzeitig. Auch wenn das Risiko gegenüber Aktien geringer eingestuft wird, ist dieses nicht zu vernachlässigen. Kursschwankungen…
Weiterlesen

6. Portfoliomanagement, so überlebst du eine Finanzkrise

Portfoliomanagement, das Werkzeug eines erfolgreichen Investors Wie du gelernt hast, liefern Aktien langfristig die höchste Rendite aller Anlageklassen. Warum sprechen professionelle Investoren jedoch von Portfoliomanagement? Warum haben diese Investoren oft nur einen gewissen Anteil ihres Vermögens in Aktien investiert und den Rest in Anleihen, Immobilien, Rohstoffe etc.? Hiermit soll einerseits das Investitionsrisiko reduziert und andererseits…
Weiterlesen

5. Anlageberatung, an wen solltest du dich wenden?

Anlageberatung in deiner vertrauten Bank Natürlich werben auch unsere Banken bezüglich der Niedrigzinssituation und laden zur Anlageberatung. Doch das Ergebnis dieser Verkaufsgespräche ist nicht nur ernüchternd, sondern meist eine bodenlose Frechheit. Schlecht informierte Berater welche versuchen, seitens des Managements aufgezwungene Produkte, zu verkaufen. (Resümee aus diversen Anlageberatungsgesprächen im Jahr 2017) Eines haben diese Anlageprodukte immer gemeinsam, sehr…
Weiterlesen

Cover Spiegel Timess

4. Finanzkrise, jetzt kommt der Crash

Die Finanzkrise 1987 Starten wir mit einer Finanzkrise im 20ten Jahrhundert. Angenommen du konntest dir bereits über einige Jahre ein Vermögen von $1.000.000 erwirtschaften und du befindest dich im Jahr 1987. Über deinen Broker erfährst du vom größten täglichen Kurssturz der Geschichte von nahe 25%! (Dow Jones) Deine Million ist auf einmal auf $750.000 geschrumpft.…
Weiterlesen

3. ETF, die einfache und effektive Teilnahme am Marktwachstum

ETF, dein Tool zum simplen Vermögensaufbau Wie wäre es, wenn du mittels eines Fonds bzw. ETF (näheres zur Funktionsweise später) einfach in die ~3000 größten Unternehmen weltweit investiert könntest. Diese Unternehmen skizzieren wir nun gemäß einer Gaußschen Glockenkurve: Jene Unternehmen mit der besten Performance befinden sich auf der rechte Seite des Graphen und Links die…
Weiterlesen

2. Börsenkurse und deren Einflussfaktoren

Börsenkurse und der Wert einer Aktie Nachdem du im letzten Artikel gesehen hast, dass der Welt- bzw. Aktienmarkt unaufhaltsam wächst, sehen wir uns nun weitere Gründe hierfür im Detail an. Eine großartige Zusammenfassung über die grundlegenden Einflussfaktoren von Börsenkurse produzierte Ray Dalio. Das nachfolgende Video liefert dir in 30min Eindrücke, welche in Worten wohl kaum…
Weiterlesen

1. Geldanlage im 21ten Jahrhundert, Zukunft ist Vergangenheit

Geldanlage mittels Aktien Die erste Grundregel zum Thema Geldanlage lautet: Die Weltmarktwirtschaft wächst. Immer. Betrachten wir beispielswiese den Dow Jones Index, so erwirtschaftete dieser im Zeitraum von 1985 bis 2018 eine Rendite von ~1.930%. Was bedeutet dies? Hättest du dein Erspartes über diesen Zeitraum in diesen Markt investiert, so hätte sich dein Kapital bis heute…
Weiterlesen