Die Voestalpine Aktie, der KBV und KGV schreit nach einem Investment
Die Voestalpine AG ist ein weltweit agierender österreichischer stahlbasierter Technologie- und Industriegüterkonzern mit Sitz in Linz. Sie ging 1995 aus dem 1946 gegründeten Stahlkonzern VÖEST hervor, der Teil der verstaatlichten Industrie Österreichs war.
Erste Auffälligkeiten: Der Kursverlust von 50% wird im Bekanntenkreis diskutiert und natürlich auch in den öffentlichen Medien. Thematisiert wird vor allem der Handelskrieg zwischen USA und China, Kartellstrafen und die endlosen Brexit –Verhandlungen.
Anfang Juni 2019 wurden die Geschäftszahlen des letzten Jahres präsentiert. Diese lieferten einen Rekordumsatz von 13,56 Milliarden Euro (plus 5,1%). Das EBIT brach jedoch um knapp 34% auf €779,4 Millionen ein. Seither ist die Aktie im Sinkflug und notiert heute (18.07.2019) bei €23,28. Dies ist zugleich das fünf Jahres Tief von Februar 2016.
Preis, Volumen und MA der Voestalpine Aktie

Google Trend der Voestalpine Aktie

Headlines aus Nachrichten zur Voestalpine
Februar 2019:
- Gewinnwarnung / Analysten senken Gewinnprognosen
- Voestalpine-Aktie im Sinkflug: Zweite Gewinnwarnung im Geschäftsjahr 2018/19
- Voestalpine: Die Aktie ist heiß, die Renditen sind’s auch
April 2019:
- Voestalpine stellt sich auf Konjunkturabkühlung ein
Mai 2019:
- Voestalpine: So schlecht steht es um die Aktie!
Juni 2018:
- Voestalpine: Die Kursziele purzeln
Juli 2019:
- Andritz und voestalpine unter Top 500 nach F&E-Ausgaben
- Eders Wechsel in AR könnte juristisches Nachspiel haben
- Voestalpine bekommt tieferes Kursziel von Jefferies
Fundamentale Auffälligkeiten der Voestalpine Aktie
- Jährliche Umsatzsteigerung
- +5,1% auf €13.561 Mio.
- KBV im Jahr 2018 von 0,74
- Eigenkapitalquote von 41,81%
- Kaum verändert gegenüber dem letzten Geschäftsjahr
- Dividendenrendite von 3,1% (ausbezahlt am 12.07.2019)
- KGV von 11
- EBIT-Marge von 5,7
- Diese betrug 2017/2018 noch 9,1
- Die KUNUNU Bewertung beträgt 3,66 (Mittelfeld)
Resümee
Die fundamentalen Werte (vor allem KGV und KBV) würden den aktuellen Aktienpreis grundsätzlich nicht wiederspiegeln. Nach Adam Robinson können Aktien jedoch, bildlich gesprochen, mit Footballspieler verglichen werden. Wenn sie nach einem Sturz sich nicht schnell wieder erheben, liegt in den meisten Fällen eine schlimmere Verletzung vor welche zuerst nicht ersichtlich ist.
Betrachten wir nun das Volumen, sowie den Google Trend sehen wir in beiden Fällen einen starken Zuwachs.
Bezogen auf das „Ei des Kostolany“, nähern wir uns Y. Das Order- sowie als auch das Suchvolumen reduziert jedoch noch nicht.
Im Vergleich zur AMS AG sehen wir ein ähnliches Szenario, wobei nach dem Fünfjahrestief die Aktie abermals um ~40% einbrach, bis der letzte Skeptiker das Handtuch warf.
Diesbezüglich werden wir die Aktie nun verfolgen, bis negative Nachrichten keine weiteren Kurseinbußen generieren. Reduzieren sich nachfolgend auch das Order- und Suchvolumen werden wir ein Investment tätigen.